Die Überwachung Ihrer Datennutzung unter Windows kann hilfreich sein, wenn Sie eine getaktete Verbindung verwenden oder befürchten, dass die Datenobergrenzen überschritten werden. Dadurch können Sie Ihre Nutzungsmuster anpassen, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Daten effektiv nutzen. Hier erfahren Sie, wie.
Im Task-Manager können Sie in Echtzeit überwachen, wie viele Daten die Apps auf Ihrem Computer verbrauchen. So können Sie erkennen, welche Programme zu viel Bandbreite verbrauchen oder das Netzwerk verlangsamen.
Um diese Nutzungsstatistiken im Task-Manager zu verfolgen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“ im Menü.
Wählen Sie im Task-Manager die Registerkarte „App-Verlauf“ im Menü auf der linken Seite. Rechts sehen Sie die Nutzungsstatistiken der auf Ihrem Computer ausgeführten Apps. Sehen Sie sich die Spalte „Netzwerk“ an, um zu sehen, wie viele Daten (in MB) sie verwenden.
Wenn Ihr Datenvolumen begrenzt ist oder Ihr ISP Ihnen für die Überschreitung Ihrer Datenobergrenze zusätzliche Gebühren berechnet, können Sie Ihre Gesamtnutzung in den erweiterten Netzwerkeinstellungen überwachen .
Drücken Sie dazu Win i, um die Einstellungen-App zu öffnen. Gehen Sie dann zu Netzwerk und Internet > Erweiterte Netzwerkeinstellungen > Datennutzung. Sie sehen Ihren gesamten Datenverbrauch oben links im rechten Bereich.
Sie können den Zeitraum auswählen, in dem die Statistiken überprüft werden sollen, indem Sie oben rechts auf das Dropdown-Menü „Filtern nach“ klicken. Sie können zwischen 24 Stunden, 7 Tagen und 30 Tagen wählen.
Auf diesem Bildschirm können Sie auch die Datennutzungsstatistiken der Apps und Dienste sehen. Das Beste daran ist, dass Sie ein Datennutzungslimit festlegen können, indem Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Limit eingeben“ klicken.
Legen Sie den „Limit-Typ“ fest, indem Sie zwischen „Täglich“, „Wöchentlich“, „Monatlich“, „Einmalig“ und „Unbegrenzt“ wählen. Als nächstes legen Sie fest, wann das Limit zurückgesetzt oder ablaufen soll. Geben Sie dann das Datenlimit ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Speichern“.
Dies ist keine feste Obergrenze für die Datennutzung, die Windows erzwingt, aber Sie werden gewarnt, wenn Sie Ihr Limit erreichen. Dadurch können Sie auf der Grundlage Ihres Datentarifs handeln.
Sie können auch Datennutzungsstatistiken von Apps, Prozessen und Diensten im Ressourcenmonitor überprüfen. Öffnen Sie dazu das Startmenü und geben Sie „Ressourcenmonitor“ ein. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Ressourcenmonitor“, um ihn zu starten.
Wählen Sie die Registerkarte „Netzwerk“, um zu sehen, wie die auf Ihrem Computer ausgeführten Apps und Prozesse die Netzwerkressourcen nutzen.
Ein weiteres praktisches Dienstprogramm, mit dem Sie die Datennutzung auf Ihrem Computer überwachen können, ist NetworkUsageView. Diese Informationen werden stündlich von SRUDB.dat abgerufen, das auf Ihrem Windows-Computer gespeichert ist. In dieser Datei werden wichtige Informationen darüber gespeichert, wie Apps, Programme und Dienste Ressourcen auf Ihrem PC nutzen, einschließlich Netzwerkressourcen.
NetworkUsageView ist kein integriertes Windows-Dienstprogramm und kann helfen, wenn der Task-Manager und die erweiterten Netzwerkeinstellungen nicht ordnungsgemäß funktionieren. Es handelt sich außerdem um ein tragbares Dienstprogramm, d. h. Sie müssen es nicht installieren, um es verwenden zu können.
Um NetworkUsageView zu verwenden, laden Sie es von der NirSoft-Website herunter. Sie müssen das Archiv extrahieren, um auf die ausführbare Datei zugreifen zu können. Doppelklicken Sie dann auf die Datei „NetworkUsageView.exe“, um das Programm zu starten.
Sie sollten nun die benötigten Datennutzungsstatistiken sehen können, einschließlich gesendeter und empfangener Bytes.
Die Überprüfung Ihrer Datennutzung geht über die bloße Vermeidung einer Überschreitung Ihrer Datenobergrenze hinaus oder hilft Ihnen herauszufinden, welche Apps die Bandbreite beanspruchen. Es kann auch dabei helfen, plötzliche Nutzungsspitzen zu erkennen, die auf Malware-Aktivität und andere netzwerkbezogene Probleme hinweisen können.
Jetzt wissen Sie, welche Tools Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen über Ihren Datenbedarf zu treffen oder datenbezogene Netzwerkprobleme zu beheben.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3