Das Hosten von Websites und Online-Anwendungen erfordert die Einrichtung einer Webserver-Infrastruktur. In diesem Artikel versuchen wir, die Einrichtung von Nginx auf Fedora 24 Server und Workstation mit MariaDB und PHP/PHP-FPM zu verstehen. Diese Kombination schafft einen starken Stack für die Verwaltung von Datenbanken und die Präsentation dynamischer Inhalte. Die hier behandelten Hauptkonzepte können auf nachfolgende Versionen von Fedora oder anderen Linux-Distributionen angewendet werden, auch wenn Fedora 24 eine ältere Edition ist.
Fedora 24 Server wurde mit dem Linux-Kernel erstellt, der als Grundlage des Betriebssystems dient. Der Linux-Kernel bietet wichtige Funktionen wie Gerätetreiber, Speicherverwaltung, Prozessverwaltung und Hardwareunterstützung.
Serverorientierte Pakete − Die Fedora 24 Server Edition enthielt eine Reihe serverorientierter Pakete, mit denen Benutzer eine Reihe von Serverdiensten und -anwendungen konfigurieren und steuern können. Zu diesen Paketen gehörten E-Mail-Server, Webserver, Datenbankserver und mehr.
DNF-Paketmanager − DNF (Dandified Yum) diente als Standardpaketmanager von Fedora 24 Server. Es bot eine Befehlszeilenschnittstelle zum Installieren, Entfernen und Aktualisieren von Systemen. Im Vergleich zu Yum bietet DNF eine bessere Geschwindigkeit und Abhängigkeitsauflösung.
Serverrollen − Mit der Einführung von Serverrollen in Fedora 24 Server konnten Benutzer jetzt bei der Installation bestimmte Serverkonfigurationen auswählen. Verschiedene Servertypen, darunter Dateiserver, Datenbankserver, Domänencontroller und Webserver, wurden von diesen Rollen abgedeckt, die auch vordefinierte Softwarepakete und Einstellungen bereitstellten.
Fedora 24 Server führt die webbasierte Verwaltungsoberfläche Cockpit ein, die entwickelt wurde, um Serververwaltungsaufgaben zu erleichtern. Mit Cockpit können Benutzer einen Webbrowser verwenden, um Systemdienste zu verwalten, die Systemleistung zu verfolgen, Netzwerke einzurichten und einfache Verwaltungsaufgaben auszuführen.
Sicherheit und Community-gesteuerte Entwicklung − Durch die Integration der neuesten Sicherheitspatches und -upgrades hat Fedora 24 Server Stabilität und Sicherheit an die erste Stelle gesetzt. Die Distribution profitierte von einer florierenden und aktiven Community, die sich als Mitglied des Fedora-Projekts an der Entwicklung, dem Testen und der Verbesserung beteiligte.
Fedora Ecosystem − Fedora 24 Server war neben Fedora Workstation und Fedora Atomic eine von mehreren Versionen, die das breitere Fedora-Ökosystem bildeten. Vom Desktop-Computing bis hin zu Cloud- und Serverinstallationen wollte das Ökosystem eine Vielzahl von Lösungen für verschiedene Anwendungsfälle bieten.
Fedora 24 erleichtert auch die Nutzung des Nginx-Webservers, da es als Paket in sein offizielles Repository aufgenommen wird. Nginx erfreut sich auch aufgrund seiner leistungsstarken, leichten und effizienten Architektur großer Beliebtheit. Über die Konvergenz dieser beiden Plattformen wird in diesem Artikel gesprochen.
Es ist wichtig zu bedenken, dass Fedora-Versionen normalerweise nur für einen Zeitraum von 13 Monaten Support erhalten. Dies hat zur Folge, dass für Fedora 24 Server offiziell keine Updates und Sicherheitsfixes mehr bereitgestellt werden. Für Serverinstallationen wird empfohlen, eine neuere Version von Fedora zu verwenden oder nach anderen Linux-Distributionen zu suchen, die eine langfristige Wartung bieten.
Verwenden des LEMP-Stack-Installationsskripts
Manuelle Installation
Die Installation und Konfiguration des LEMP-Stacks (Linux, Nginx, MySQL/MariaDB, PHP/PHP-FPM) auf einem Linux-Server wird mithilfe des LEMP-Stack-Installationsskripts automatisiert. Indem dieses Skript die notwendige Installation und Konfiguration der Softwarekomponenten automatisch übernimmt, erleichtert es die Bereitstellung des LEMP-Stacks.
Normalerweise erstellt und verwaltet ein Drittunternehmen oder eine Open-Source-Community das LEMP-Stack-Installationsskript. Ziel ist es, den Installationsvorgang zu beschleunigen und eine einheitliche Konfiguration auf verschiedenen Plattformen bereitzustellen. Das Skript enthält häufig voreingestellte Konfigurationen und Best-Practice-basierte Optimierungen.
Initiieren Sie die Installation von Nginx auf Fedora 24 und fahren Sie mit dem Nginx-Dienst fort
sudo dnf install nginx sudo systemctl start nginx
Installieren Sie MariaDB und starten Sie den Dienst.
sudo dnf install mariadb-server sudo systemctl start mariadb
Installieren Sie PHP und dPHP-FPM auf Fedora 24 mit dem Befehl und starten Sie auch dessen Dienst.
sudo dnf install php php-fpm sudo systemctl start php-fpm
Laden Sie das LEMP Stack Installer-Skript mithilfe des angegebenen Codes herunter. Machen Sie das Skript ausführbar und führen Sie es dann aus.
wget https://raw.githubusercontent.com/rtCamp/easyengine/master/services/nginx/install.sh sudo chmod x install.sh sudo bash install.sh
Testen Sie das vollständige Setup, ob es ordnungsgemäß funktioniert.
Um Nginx mit MariaDB und PHP/PHP-FPM manuell auf Fedora 24 Server und Workstation zu installieren, muss jede Komponente zuerst installiert und dann so konfiguriert werden, dass sie zusammen funktioniert.
Installieren Sie die Voraussetzungen, wie wir es in der vorherigen Methode getan haben:(Installieren Sie Nginx, MariaDB, PHP und PHP-FPM.
Konfigurieren Sie Nginx für die Arbeit mit PHP-FPM unter Verwendung der angegebenen Codeserie
sudo nano /etc/nginx/nginx.conf server { location ~ \.php$ { fastcgi_pass unix:/var/run/php-fpm/php-fpm.sock; fastcgi_param SCRIPT_FILENAME $document_root$fastcgi_script_name; include fastcgi_params; } }
Speichern Sie die Datei und testen Sie die Konfiguration von Nginx.
Überprüfen Sie die PHP-Informationsseite, um die PHP-Installationsdetails anzuzeigen.
Sie können auch zusätzliche Konfigurationen durchführen. Dies ist optional, passt aber zu Ihren spezifischen Anforderungen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass durch die Einrichtung von Nginx, MariaDB und PHP/PHP-FPM auf Fedora 24 Server und Workstation eine dynamische Webserverumgebung entsteht, die Datenbanken verarbeiten kann.
Wenn Sie den in diesem Artikel beschriebenen manuellen Installationsprozess befolgen, können Sie jede Komponente entsprechend konfigurieren und eine zuverlässige Infrastruktur zum Hosten von Websites und Online-Anwendungen aufbauen.
Die manuelle Installationstechnik erfordert die Installation und Konfiguration jeder Komponente einzeln, um eine ordnungsgemäße Kompatibilität zu gewährleisten. Der Webserver wird mit Nginx eingerichtet und ist bereit, eingehende Anfragen zu empfangen. Für das Datenbankmanagementsystem MariaDB wurde eine Sicherheitskonfiguration vorgenommen. Nginx kann PHP-Skripte ausführen, da PHP/PHP-FPM installiert und integriert ist.
Bei der Arbeit mit Fedora 24 sollte beachtet werden, dass es sich um eine veraltete Version handelt, die nicht mehr aktualisiert oder repariert wird. Es wird dringend empfohlen, aktuelle Versionen mit Sicherheitsupdates oder andere Linux-Distributionen zu verwenden, um die Sicherheit Ihrer Daten und die Kompatibilität des Geräts zu verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Fedora 24 manuell oder mithilfe des Installationsskripts eingerichtet werden kann, um eine zuverlässige Webserverumgebung bereitzustellen, die zum Hosten dynamischer Websites, zum Entwickeln von Online-Anwendungen und zum effektiven Verwalten von Datenbanken verwendet werden kann.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3