Danach könnte sich PHP durchaus als der unbesungene Held der KI-Revolution erweisen. Während Python große Aufmerksamkeit erfährt, ist PHP aufgrund seiner vielfältigen Stärken für viele KI-gestützte Webanwendungen überzeugend. Aber lassen Sie mich eines klarstellen: Hier geht es nicht darum, PHP als „das Beste“ für KI zu deklarieren. Es ist eine Erinnerung, insbesondere für Software-Ingenieure: Vergleichen und vergleichen Sie Ihre Entscheidungen auf der Grundlage der Vorzüge jedes einzelnen Projekts und verwerfen Sie PHP nicht, wenn es darum geht, sein Potenzial im KI-Bereich auszuschöpfen.
Das ist das einzig Wahre. Aus diesem Grund sollten Sie künstliche Intelligenz einfach direkt in Ihren aktuellen PHP-Stack integrieren. Aus folgendem Grund wird es möglicherweise riesig sein.
Nutzen Sie Ihr vorhandenes Fachwissen: Wenn Ihr Team bereits fließend PHP beherrscht, bedeutet das Hinzufügen von KI-Funktionen nicht, dass Sie bei Null anfangen müssen. Sie können Ihre aktuelle Erfahrung und Codebasis nutzen, um Stunden und Ressourcen zu sparen.
Nahtlose Integration: PHP ist das Herzstück der Webentwicklung; Es lässt sich daher problemlos in Ihre Webserver, Datenbanken und Front-End-Technologien integrieren. Dies erleichtert die Erstellung einer einheitlichen End-to-End-KI-gestützten Lösung.
Leistung und Skalierbarkeit: Während Python eine herausragende Sprache für die Forschung ist und sich hervorragend für die Prototypenerstellung eignet, erweist sich PHP in der Produktion als besser geeignet – insbesondere dort, wo es um Leistung und Skalierbarkeit geht. Das ausgereifte PHP-Ökosystem bietet Tools und Bibliotheken, die für Webanwendungen mit hohem Datenverkehr genutzt werden können.
Stellen Sie sich eine große E-Commerce-Website mit etwa Millionen von Benutzern oder Produkten vor. Angenommen, das Unternehmen möchte ein Produktempfehlungssystem implementieren, um seinen Umsatz zu steigern. Hier ist der Grund, warum sie sich für PHP gegenüber Python entschieden haben:
Bereits vorhandene Infrastruktur: Die Website wurde bereits in PHP geschrieben und das Entwicklungsteam verfügte über umfassende Kenntnisse in Bezug auf die Sprache, wodurch eine teure und zeitaufwändige Portierung auf Python erforderlich wurde.
Leistungsanforderungen: Die Empfehlungs-Engine sollte eine große Datenmenge in Echtzeit skalieren. PHP könnte in Kombination mit optimierten Algorithmen und Caching-Strategien im großen Maßstab auf die erforderliche Leistung abgestimmt werden.
Integration mit anderen Systemen: Die Empfehlungs-Engine sollte nahtlos in die vorhandenen Website-Systeme implementiert werden, bei denen es sich um PHP-basierten Katalog, Warenkorb und Benutzerprofil handelte. Mit einer PHP-basierten Lösung war das viel einfacher.
Das Team trainierte ein maschinelles Lernmodell mithilfe der Rubix ML-Bibliothek, das dann passiv Benutzerverhalten und Produktdaten analysierte, um personalisierte Produktempfehlungen zur Aufnahme in die PHP-Codebasis zu geben. Lange Rede, kurzer Sinn: Das Ergebnis war eine enorme Steigerung des Umsatzes und der Kundenbindung.
Diese Fallstudie zeigt eine sehr wichtige Sache: Es gibt keine einheitliche Antwort bei der Entwicklung künstlicher Intelligenz. Obwohl Python in Forschung und Datenwissenschaft eine außergewöhnlich hohe Unterstützung genießt, wäre es erst jetzt mit PHP möglich zu beweisen, dass es tatsächlich eine ebenso leistungsstarke Wahl für die Integration von KI in Webanwendungen ist.
Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Wahl der Sprache für Ihr KI-Projekt:
Jetzt ist es die Pflicht jedes Softwareentwicklers, für jede Aufgabe die besten Tools einzusetzen. Es ist nichts Falsches daran, mithilfe von PHP zu experimentieren und die Möglichkeiten der KI auszuloten. Schließlich weiß man nie, was man erreichen könnte.
Ich freue mich auf Ihr Feedback dazu. Haben Sie schon einmal versucht, PHP für KI-Projekte zu verwenden? Was sind Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse? Teilen Sie Ihre Geschichten in den Kommentaren unten oder kontaktieren Sie mich unter [email protected]. Lassen Sie uns gemeinsam mit PHP und KI eine hellere, intelligentere Zukunft aufbauen!
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3