Nvidia-Treiber für Open-Source-Betriebssysteme entscheiden sich für Open-Source-Kernel.
Die neuesten Nvidia-Treiber für Linux, FreeBSD und Solaris bringen einige kleine Updates mit einer netten Änderung, die besser zum Ethos jedes dieser Betriebssysteme passt. Der Nvidia-Treiber 560 bringt ein Update für das Tool „nvidia-installer“, das standardmäßig ein Open-Source-GPU-Kernelmodul für den Anzeigetreiber verwendet, eine Premiere für das Unternehmen.
In der Vergangenheit funktionierten Nvidia-GPUs im Allgemeinen unter Linux mit der Einschränkung, dass die Treiber proprietär waren, was bedeutete, dass die Codebasis für niemanden sichtbar oder bearbeitbar war. Allerdings ist Nvidia langsam auf Open-Source-Treiber für Linux, FreeBSD und Solaris umgestiegen, und dieses neueste Update setzt die Kernelmodule standardmäßig auf Open-Source-Versionen.
Die neuen Treiber beheben außerdem Fehler, die zum Absturz einiger Xwayland-Spiele führten, beheben einen Speicherbeschädigungsfehler im Zusammenhang mit ACPI-Ereignissen (Advanced Configuration and Power Interface) in einigen Laptops und verbessern die Unterstützung für Laptops und Displays mit variabler Bildwiederholfrequenz . Die Treiber enthalten auch Vulkan-Informationen in der Systemsteuerung „nvidia-settings“.
Die gesamte Liste der Updates und einen Link zum Herunterladen der neuen Treiber finden Sie hier.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3