„Wenn ein Arbeiter seine Arbeit gut machen will, muss er zuerst seine Werkzeuge schärfen.“ – Konfuzius, „Die Gespräche des Konfuzius. Lu Linggong“
Titelseite > Programmierung > Wie kann man Seaborn-Funktionen effektiv in die objektorientierte Schnittstelle von Matplotlib integrieren?

Wie kann man Seaborn-Funktionen effektiv in die objektorientierte Schnittstelle von Matplotlib integrieren?

Veröffentlicht am 03.11.2024
Durchsuche:894

How to Effectively Integrate Seaborn Functions with Matplotlib\'s Object-Oriented Interface?

Plotten mit Seaborn unter Verwendung der objektorientierten Matplotlib-Schnittstelle

Seaborn bietet eine umfassende Suite von Visualisierungsfunktionen. Seine Vielseitigkeit ermöglicht es Benutzern, sich nahtlos in die objektorientierte Schnittstelle von Matplotlib zu integrieren und so die Kontrolle über mehrere Figuren und Nebenhandlungen zu verbessern.

Funktionen auf Achsenebene:

Funktionen wie regplot , kdeplot und boxplot fallen unter die Kategorie „Achsenebene“. Sie sind für die Bearbeitung eines bestimmten Axes-Objekts konzipiert. Um sie im objektorientierten Stil einzubeziehen:

f, axarr = plt.subplots(2, sharex=True)
sns.regplot(x, y, ax=axarr[0])
sns.kdeplot(x, ax=axarr[1])

Funktionen auf Figurenebene:

Im Gegensatz dazu sind Funktionen auf „Figurenebene“ wie relplot, catplot, und jointplot erstellen ausgefeilte Diagramme, die mehrere Achsen umfassen können. Diese Funktionen erfordern die ausschließliche Kontrolle über die Figur. Sie bieten jedoch Zugriff auf die zugrunde liegende Figur und das Array von Axes-Objekten:

f, g = sns.lmplot(x, y)
g.set_xlabels(['A', 'B'])
g.set_xticks([1, 2])

Jointplot-Details:

Joint-Plots verwenden beim Funktionsaufruf ein JointGrid-Objekt. Es macht das Figure- und Axes-Array über g.fig und g.axes verfügbar. Die Anpassung kann nach dem Aufruf der Funktion angewendet werden.

Fazit:

Die objektorientierte Schnittstelle von Matplotlib kann nahtlos in die Visualisierungsfunktionen von Seaborn integriert werden. Funktionen auf Achsenebene ermöglichen die direkte Interaktion mit bestimmten Axes-Objekten, während Funktionen auf Figurenebene Zugriff auf die zugrunde liegende Figur und das Axes-Array für Anpassungszwecke ermöglichen. Das Verständnis dieser Unterscheidung ermöglicht Benutzern eine bessere Kontrolle über ihre Visualisierungen.

Freigabeerklärung Dieser Artikel wird unter folgender Adresse abgedruckt: 1729149316 Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an [email protected], um ihn zu löschen
Neuestes Tutorial Mehr>

Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.

Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3