Das August-Sicherheitsupdate für Windows hat eine Reihe wichtiger Schwachstellen behoben, aber einer dieser Patches scheint bei einer Reihe von Benutzern, die Linux und Windows auf derselben Hardware verwenden, Probleme verursacht zu haben. Das Problem betrifft hauptsächlich Systeme, die neben Secure Boot auch den GRUB 2-Bootloader verwenden, der in vielen Linux-Distributionen enthalten ist. Zum Glück lässt sich das Problem ohne großen Aufwand beheben.
Eine der im Update enthaltenen Sicherheitsfixes soll verhindern, dass ältere Bootloader, die Microsoft als „anfällig“ einstuft, mit Secure Boot verwendet werden. Die Problemumgehung, die dies überhaupt erst möglich gemacht hat, ist im Wesentlichen ein künstlicher Signierungsprozess, der über eine Secure Boot Advanced Targeting-Einstellung, kurz SBAT, gepatcht wird. Der SBAT-Fix sollte nicht auf Systemen eingeführt werden, auf denen der Updater Dual-Boot-Setups erkannte, aber es ist ein Fehler aufgetreten, und viele dieser Systeme waren betroffen.
Benutzer haben Berichten zufolge auf verschiedene Weise versucht, das Problem zu beheben, unter anderem durch direktes Löschen der SBAT-Einstellung, aber ohne Erfolg. Diejenigen, die dual booten und das Update noch nicht installiert haben, werden gebeten, mit dem Update zu warten. Sie können sich über einen speziellen Registrierungseintrag vom aktuellen Update-Zyklus abmelden, während Microsoft und ihre Linux-Partner an einem Fix arbeiten.
Wer das Update bereits durchgeführt hat und von seinem Dual-Boot-System ausgeschlossen wurde, kann Secure Boot einfach im BIOS deaktivieren, dann die Linux-Version seiner Wahl neu installieren und Secure Boot erneut aktivieren. Dadurch werden sozusagen die Mauern niedergerissen und eine vollständige Neuinstallation des Bootloaders ermöglicht, der durch den Patch unbrauchbar gemacht wurde.
Nicht alle Dual-Booter scheinen betroffen zu sein. Diejenigen, die modernere Linux-Versionen verwenden, diejenigen, die Windows und Linux auf separaten physischen Laufwerken behalten, und diejenigen, die ein Secure Boot-Steuerungsmodul mit ihren eigenen benutzerdefinierten Schlüsseln einrichten, berichten, dass ihnen das Update keinen Schaden zugefügt hat.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3