„Wenn ein Arbeiter seine Arbeit gut machen will, muss er zuerst seine Werkzeuge schärfen.“ – Konfuzius, „Die Gespräche des Konfuzius. Lu Linggong“
Titelseite > Programmierung > Bereitstellen einer Java Azure-Funktion in Azure Container Apps

Bereitstellen einer Java Azure-Funktion in Azure Container Apps

Veröffentlicht am 01.11.2024
Durchsuche:549

Deploying a Java Azure Function on Azure Container Apps

Azure Functions bietet integrierte Unterstützung für die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Container-Funktions-Apps in Azure Container Apps. Dies erleichtert die Ausführung und Verwaltung von Azure Functions mithilfe des integrierten Azure-Verwaltungsportals im Vergleich zur unabhängigen Ausführung von Azure Functions in Containerumgebungen wie Azure Kubernetes Service (AKS). Darüber hinaus können Sie durch die Nutzung der von Azure Container Apps bereitgestellten Funktionen problemlos Funktionen wie KEDA, Dapr, Envoy, Skalierung, Überwachung, Sicherheit und Zugriffskontrolle für Ihre Azure-Funktionen nutzen.

[Referenz]

Azure Container Apps-Hosting von Azure Functions

Erstellen Sie Ihre ersten Containerfunktionen auf Azure Container Apps

Umgebungsvariablen festlegen

Im Folgenden sind die Umgebungsvariablen aufgeführt, die sich auf die Erstellung von Azure Container Apps-Ressourcen beziehen. Hier geben Sie verschiedene Namen und Installationsorte für die von Ihnen erstellten Ressourcen sowie den Namen und das Tag des Container-Images an.

# Azure Container Apps resource names
export LOCATION=eastus
export RESOURCE_GROUP_NAME=yoshio-rg
export CONTAINER_REGISTRY_NAME=cajava2411
export CONTAINER_ENVIRONMENT=YoshioContainerEnvironment
export STORAGE_NAME=yoshiojavastorage
export AZURE_FUNCTION_NAME=yoshiojavafunc

# Container image name and tag
export C_IMAGE_NAME=tyoshio2002/java-function-on-aca
export C_IMAGE_TAG=1.0

Erstellen und Testen eines Java Azure-Funktionsprojekts

1. Erstellen Sie ein Azure Functions für Java Maven-Projekt

Erstellen Sie zunächst ein Maven-Projekt für Azure Functions für Java. Dieses Maven-Projekt ist für die Erstellung von Azure-Funktionen mit Java 21 konzipiert. Verwenden Sie den Befehl mvn archetype:generate, um das Projekt zu erstellen und die Parameter nach Bedarf zu ändern.

mvn archetype:generate \
-DinteractiveMode=false \
-DarchetypeGroupId=com.microsoft.azure \
-DarchetypeArtifactId=azure-functions-archetype \
-DgroupId=com.yoshio3 \
-Dpackage=com.yoshio3 \
-DartifactId=yoshiojavafunc \
-DappName=Java-Azure-Functions \
-DappRegion=$LOCATION \
-DjavaVersion=21 \
-Dversion=1.0-SNAPSHOT \
-Ddocker

Durch die Ausführung des obigen Befehls wird automatisch eine Verzeichnisstruktur erstellt und Function.java enthält Beispielcode für eine Azure-Funktion mit einem HTTP-Trigger. Außerdem wird ein Dockerfile erstellt, das die Konfiguration für die Ausführung von Azure Functions in einer Docker-Containerumgebung enthält.

├── Dockerfile
├── host.json
├── local.settings.json
├── pom.xml
└── src
    ├── main
    │   └── java
    │       └── com
    │           └── yoshio3
    │               └── Function.java
    └── test
        └── java
            └── com
                └── yoshio3
                    ├── FunctionTest.java
                    └── HttpResponseMessageMock.java

2. Führen Sie die Azure-Funktion lokal aus

Erstellen Sie das Maven-Projekt und führen Sie die Azure-Funktionen lokal aus. Führen Sie die folgenden Befehle aus, um die Azure-Funktionen mit dem HTTP-Trigger zu starten.

mvn clean package
mvn azure-functions:run

Sobald die Azure-Funktionen ausgeführt werden, öffnen Sie ein anderes Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um eine Anfrage an den HTTP-Trigger zu senden. Sie sollten eine Antwort mit der Aufschrift „Hello, World“ erhalten.

curl "http://localhost:7071/api/HttpExample?name=World"
# Output: 
Hello, World

Erstellen und Testen des Azure Functions-Container-Images

1. Erstellen und testen Sie das Docker-Image

Verwenden Sie die automatisch generierte Docker-Datei, um das Azure Functions-Container-Image zu erstellen. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Image zu erstellen.

docker build -t $C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG -f ./Dockerfile .

Führen Sie nach Abschluss des Builds den folgenden Befehl aus, um zu überprüfen, ob das Image erstellt wurde.

docker images | grep $C_IMAGE_NAME
# Output: 
tyoshio2002/java-function-on-aca    1.0    bcf471e6f774   9 hours ago     1.46GB

Sobald das Image erstellt wurde, führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Azure Functions-Containerimage lokal zu testen. Der Azure Functions-Container verwendet intern HTTP-Port 80, sodass Sie ihn für den lokalen Zugriff Port 8080 zuordnen. Führen Sie nach dem Start des Containers den Befehl „curl“ aus, um eine Anfrage an den Azure Functions-HTTP-Trigger zu senden. Wenn alles korrekt funktioniert, sollten Sie „Hello, World“ erhalten.

docker run -p 8080:80 -it $C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG
curl "http://localhost:8080/api/HttpExample?name=World"
# Output: 
Hello, World

Übertragen des Container-Images an Azure Container Registry

1. Melden Sie sich bei Azure CLI an

Melden Sie sich zunächst über die Azure-CLI bei Azure an. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um sich anzumelden.

az login

2. Erstellen Sie eine Ressourcengruppe

Erstellen Sie eine Ressourcengruppe in Azure. Diese Ressourcengruppe wird zum Gruppieren von Ressourcen im Zusammenhang mit Azure Container Registry und Azure Container Apps verwendet.

az group create --name $RESOURCE_GROUP_NAME --location $LOCATION

3. Erstellen Sie Azure Container Registry und melden Sie sich dort an

Erstellen Sie eine Azure Container Registry und melden Sie sich an. Azure Container Registry ist eine private Containerregistrierung zum Übertragen von Container-Images.

az acr create --resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME --name $CONTAINER_REGISTRY_NAME --sku Basic
az acr login --name $CONTAINER_REGISTRY_NAME

4. Rufen Sie den Azure Container Registry-Servernamen ab

Rufen Sie den Servernamen der erstellten Azure Container Registry ab. Der Servername hat das Format $CONTAINER_REGISTRY_NAME.azurecr.io.

CONTAINER_REGISTRY_SERVER=$(az acr show --name $CONTAINER_REGISTRY_NAME --query loginServer --output tsv)

5. Übertragen Sie das Image per Push an Azure Container Registry

Um das lokal erstellte Container-Image an Azure Container Registry zu übertragen, taggen Sie das Image mit dem Tag-Befehl. Verwenden Sie nach dem Markieren den Push-Befehl, um das Bild zu pushen.

docker tag $C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG $CONTAINER_REGISTRY_SERVER/$C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG
docker push $CONTAINER_REGISTRY_SERVER/$C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG

Erstellen von Azure-Container-Apps und Bereitstellen der Java Azure-Funktion

1. Registrieren Sie Erweiterungen und Ressourcenanbieter in der Azure CLI

Um Azure Container Apps über Azure CLI zu erstellen und zu verwalten, registrieren Sie die erforderlichen Erweiterungen und Ressourcenanbieter.

az upgrade
az extension add --name containerapp --upgrade -y
az provider register --namespace Microsoft.Web
az provider register --namespace Microsoft.App
az provider register --namespace Microsoft.OperationalInsights

2. Erstellen Sie eine Azure Container Apps-Umgebung

Erstellen Sie eine Umgebung für Azure Container Apps. Dieser Befehl richtet die Konfiguration ein, die zum Hosten von Azure Container Apps erforderlich ist.

az containerapp env create --name $CONTAINER_ENVIRONMENT --enable-workload-profiles --resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME --location $LOCATION

3. Erstellen Sie ein Speicherkonto für Azure Functions

Azure Functions erfordert beim Erstellen einer Funktions-App-Instanz ein Speicherkonto. Erstellen Sie daher ein allgemeines Speicherkonto für Azure Functions.

az storage account create --name $STORAGE_NAME --location $LOCATION --resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME --sku Standard_LRS

4. Erstellen Sie eine Instanz der Java Azure-Funktion in Azure Container Apps

Erstellen Sie eine Instanz der Java Azure-Funktion in Azure Container Apps. Führen Sie den folgenden Befehl aus, um die Instanz zu erstellen. Da die Azure-Funktion mit Java 21 erstellt wird, geben Sie --runtime java.
an.

az functionapp create --name $AZURE_FUNCTION_NAME \
--resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME \
--environment $CONTAINER_ENVIRONMENT \
--storage-account $STORAGE_NAME \
--workload-profile-name "Consumption" \
--max-replicas 15 \
--min-replicas 1 \
--functions-version 4 \
--runtime java \
--image $CONTAINER_REGISTRY_SERVER/$C_IMAGE_NAME:$C_IMAGE_TAG \
--assign-identity

5. Weisen Sie der Azure-Funktion eine Rolle für den Zugriff auf Azure Container Registry zu

Konfigurieren Sie abschließend den sicheren Zugriff für Azure Functions auf Azure Container Registry. Aktivieren Sie die vom System verwaltete Identität für Azure Functions und weisen Sie die ACRPull-Rolle für den Zugriff zu.

FUNCTION_APP_ID=$(az functionapp identity assign --name $AZURE_FUNCTION_NAME --resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME --query principalId --output tsv)
ACR_ID=$(az acr show --name $CONTAINER_REGISTRY_NAME --query id --output tsv)
az role assignment create --assignee $FUNCTION_APP_ID --role AcrPull --scope $ACR_ID

6. Rufen Sie die URL der Azure-Funktion ab

Rufen Sie abschließend die URL der HTTP-Triggerfunktion der bereitgestellten Azure-Funktion ab. Verwenden Sie den Befehl az functionapp function show, um die Details der Azure Functions-Funktion abzurufen.

az functionapp function show --resource-group $RESOURCE_GROUP_NAME --name $AZURE_FUNCTION_NAME --function-name HttpExample --query invokeUrlTemplate
# Output: "https://yoshiojavafunc.niceocean-********.eastus.azurecontainerapps.io/api/httpexample"

Sie können dann mit dem Curl-Befehl eine Anfrage an die abgerufene URL senden, um zu bestätigen, dass die Azure-Funktionen ordnungsgemäß funktionieren.

curl "https://yoshiojavafunc.niceocean-********.eastus.azurecontainerapps.io/api/httpexample?name=World"
# Expected Output: 
Hello, World

Wenn alles richtig eingerichtet ist, sollten Sie eine Antwort mit der Aufschrift „Hello, World“ erhalten, die bestätigt, dass Ihre Azure-Funktion wie erwartet funktioniert.

Zusammenfassung

In diesem Leitfaden haben Sie Folgendes gelernt:

  1. Richten Sie Umgebungsvariablen für Ihre Azure-Ressourcen ein.
  2. Erstellen Sie ein Java Azure Function-Projekt mit Maven.
  3. Führen Sie die Azure-Funktion zum Testen lokal aus.
  4. Erstellen Sie ein Docker-Image für die Azure-Funktion.
  5. Übertragen Sie das Docker-Image per Push an Azure Container Registry.
  6. Erstellen Sie eine Azure Container Apps-Umgebung und stellen Sie die Java Azure-Funktion bereit.
  7. Weisen Sie die erforderlichen Rollen für den sicheren Zugriff auf Azure Container Registry zu.
  8. Rufen Sie die URL der bereitgestellten Azure-Funktion ab und testen Sie sie.

Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie eine Java Azure-Funktion erfolgreich auf Azure Container Apps bereitstellen und dabei die Vorteile der Containerisierung und die integrierten Verwaltungsfunktionen von Azure nutzen. Wenn Sie weitere Fragen haben oder Hilfe bei bestimmten Schritten benötigen, können Sie uns gerne fragen!

Freigabeerklärung Dieser Artikel ist abgedruckt unter: https://dev.to/azure/deploying-a-java-azure-function-on-azure-container-apps-1oj?1 Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an [email protected] um es zu löschen
Neuestes Tutorial Mehr>

Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.

Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3