„Wenn ein Arbeiter seine Arbeit gut machen will, muss er zuerst seine Werkzeuge schärfen.“ – Konfuzius, „Die Gespräche des Konfuzius. Lu Linggong“
Titelseite > Programmierung > Coding Bootcamp Chronicles: Höhepunkte und Erkenntnisse der Woche

Coding Bootcamp Chronicles: Höhepunkte und Erkenntnisse der Woche

Veröffentlicht am 07.08.2024
Durchsuche:126

Coding Bootcamp Chronicles: Week ighlights and Learnings

Hallo,
Ich bin Mukarram.
Ich befinde mich derzeit in Woche 1. Ich lerne Linux und die Befehlszeilenprogrammierung und finde es überraschend einfach.
Ich hatte bereits einige Erfahrungen mit einem grundlegenden Ethical-Hacking-Kurs, der mir geholfen hat, Linux-Befehle besser zu verstehen.
Durch diese Vertrautheit macht das Navigieren in der Befehlszeile, das Erstellen und Verwalten von Dateien und Verzeichnissen sowie das Ausführen von Systemaufgaben viel Spaß. Linux bietet eine leistungsstarke Entwicklungsumgebung und ich bin gespannt darauf, deren Umfang zu erkunden.
Der Ansatz meines Lehrers beim Unterrichten von Linux war hilfreich und lieferte praktische und klare Erklärungen, die mein vorhandenes Wissen vertieften.
Ich schätze, wie Linux-Befehle verwendet werden können, um Aufgaben zu automatisieren und Computersysteme effizient zu verwalten.
Das Verstehen von Befehlen wie ls (Dateien auflisten), cd (Verzeichnis ändern), mkdir (Verzeichnis erstellen) und anderen war aufgrund meiner früheren Kenntnisse einfach.
Ich bin besonders daran interessiert, mehr über Shell- und Bash-Skripting zu erfahren, mit dem ich Aufgaben automatisieren kann.
Es ist faszinierend zu sehen, wie Befehle kombiniert werden können, um leistungsstarke Skripte zu erstellen, die die Produktivität steigern und Abläufe rationalisieren.
Ich habe auch gelernt, wie man mehrere Befehle zusammenfügt, das nennt man Piping
Ich finde dieses Konzept großartig, da jeder vorherige Befehl als Eingabe für die nächsten kommenden Befehle fungiert
Grundsätzlich wird Pipe mit (|)
bezeichnet. Mit Blick auf die Zukunft des Lehrplans freue ich mich darauf, mich eingehender mit Linux-Netzwerken, Sicherheit und Serververwaltung zu befassen.
Ich finde das wirklich cool, denn diese Fähigkeiten werden mir im Laufe meines Studiums und meiner Karriere in der Informationstechnologie (IT) oder der künstlichen Intelligenz und Datenwissenschaft (AIDS) von Nutzen sein.
Die Beherrschung von Linux und der Befehlszeilenprogrammierung eröffnet viele Möglichkeiten in der Technologiebranche und bringt auch eine ordentliche Summe Geld ein, von der jede GEN-Z träumt, wenn wir in die Unternehmenswelt eintreten.
Insgesamt gibt es zwar noch viel zu lernen, aber ich genieße die Reise, die Fähigkeiten von Linux zu entdecken und Kenntnisse in der Befehlszeilenprogrammierung zu erlangen. Ich freue mich darauf, das Gelernte in den kommenden Wochen in realen Projekten anzuwenden und mein Wissen weiter zu erweitern.

~Ba-byee

Freigabeerklärung Dieser Artikel ist abgedruckt unter: https://dev.to/mukarram-exe/coding-bootcamp-chronicles-week-1-highlights-and-learnings-2fok?1 Bei Verstößen wenden Sie sich bitte an [email protected] um es zu löschen
Neuestes Tutorial Mehr>

Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.

Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3