Intels nächste Desktop-CPU-Architektur ist nur noch wenige Monate entfernt und ohne Verzögerungen dürfte der Veröffentlichungstermin für Arrow Lake irgendwann im Oktober liegen. Das bedeutet, dass wir uns in der Hauptsaison für Leistungslecks vor der Veröffentlichung von Arrow Lake befinden. Zu diesem Zweck wurde nun der Nachfolger des Intel Core i5-14600K, der 14-Kern-Core Ultra 5 245K, mit Geekbench 5 getestet.
Der diskutierte Core Ultra 5 245K wurde in einem Colorful iGame Z890 vorgestellt Ultra-Motherboard mit einem Basis- und Boost-Takt von 4,2 bzw. 5,14 GHz. Allerdings muss erwähnt werden, dass es sich bei dieser Arrow-Lake-CPU wahrscheinlich nicht um ein Einzelhandelsexemplar handelt. Nehmen Sie die Leistung also mit Vorsicht.
Da wir jetzt den Zen 5 Ryzen 5 9600X getestet haben, können wir das Vergleichen Sie die Arrow-Lake-CPU Core Ultra 5 245K direkt mit Zen 5.
Laut der gültigen Geekbench 5-Liste erreicht der Core Ultra 5 245K Single-Core- und Multi-Core-Werte von 2.248 bzw. 18.354. Laut unserem Test des Ryzen 5 9600X ist die Arrow Lake-CPU im Single-Core-Bereich 11 % langsamer und im Multi-Core-Test erstaunliche 44 % schneller als der Zen 5-Chip.
Mehr Beeindruckend ist, dass der Core Ultra 5 245K scheinbar 26 % vor dem 8-Kern Ryzen 7 9700X (erhältlich bei Amazon) liegt.
Der Core Ultra 5 245K liegt im aktuellen Beispiel ebenfalls mit einem Delta von 11 % und 5 % vor dem Core i5-14600K Single-Core- bzw. Multi-Core-Benchmarks. Wenn man bedenkt, dass es den Arrow-Lake-CPUs an Hyperthreading mangelt und Intel Berichten zufolge auf Effizienz setzt, kann die spürbare Single-Core-Leistung und der geringfügige Multi-Core-Anstieg als beeindruckend angesehen werden. Aber wir müssen abwarten, bis die Einzelhandelschips endgültige Schlussfolgerungen ziehen.
Alles in allem könnte der Intel Arrow Lake Core Ultra 5 245K, basierend auf den neuesten Geekbench-Zahlen, seine Zen 5-Konkurrenten deutlich schlagen Multi-Core-Leistung trotz fehlender HT. In Kombination mit dem möglichen Effizienz-Upgrade kann Intel endlich wieder mit AMD mithalten, zumal die Fans nicht allzu begeistert von den Zen-5-Chips sind.
Haftungsausschluss: Alle bereitgestellten Ressourcen stammen teilweise aus dem Internet. Wenn eine Verletzung Ihres Urheberrechts oder anderer Rechte und Interessen vorliegt, erläutern Sie bitte die detaillierten Gründe und legen Sie einen Nachweis des Urheberrechts oder Ihrer Rechte und Interessen vor und senden Sie ihn dann an die E-Mail-Adresse: [email protected] Wir werden die Angelegenheit so schnell wie möglich für Sie erledigen.
Copyright© 2022 湘ICP备2022001581号-3